• Der Schlaganfall
      Mehr über Schlaganfall
      • Time is Brain
      • Schlaganfallformen
      • Symptome
      • Akuttherapie
      • Stroke Unit
      • Risikofaktoren
      Glossar
        FAQ
      • NEVAS Netzwerk
          Neurovaskuläres Netzwerk
          • LMU München - Campus Großhadern
          • Bezirkskliniken Günzburg
          • Klinikum Ingolstadt
          Zertifizierte Strukturen
            Kooperationskliniken
          • News
          • Über uns
              Das NEVAS Team
                Veranstaltungen
                • Basiskurs & Symposium
                Zertifizierungen
                  Externe Kooperationspartner
                    Datenschutz
                  • Galerie
                  • Downloads
                      Flyer
                        SOPs / Qualitätsdokumente
                      • Kontakt
                      1. Start
                      2. Der Schlaganfall
                      3. Mehr über Schlaganfall
                      4. Stroke Unit

                      Stroke Unit

                      NEVAS

                      Navigation

                      Aktuelles / News
                      Aktuelles
                      Veranstaltungen
                      Schlaganfall
                      Mehr über Schlaganfall
                      • Time is Brain
                      • Formen
                      • Symptome
                      • Therapie
                      • Stroke Unit
                      • Risikofaktoren
                      Glossar
                      NEVAS Flyer Serie
                      FAQ
                      NEVAS Netzwerk
                      NEVAS Netzwerk
                      Das Netzwerk
                      • LMU Klinikum
                      • BKH Günzburg
                      • Klinikum Ingolstadt
                      zertifizierte Strukturen
                      Kooperationskliniken

                      Was bedeutet Stroke Unit?

                      NEVAS

                      Stroke Unit bedeutet übersetzt Schlaganfalleinheit und stellt die Bezeichnung für die in den letzten Jahren vermehrt entstandenen Intensiv-Überwachungseinheiten für Schlaganfallpatienten dar. Eine Stroke Unit ist eine Organisationszentrale, die das gesamte Management eines Schlaganfallpatienten übernimmt.

                      Was passiert auf einer Schlaganfallstation?

                      Im Vordergrund der Behandlung steht dabei die Kombination sowohl der Akuttherapie des Schlaganfalls, als auch die Wiederherstellung des entstandenen neurologischen Defizites mit einer frühen Mobilisations- und Rehabilitationsbehandlung.

                      Die Grundlage hierfür ist der Einsatz eines multiprofessionellen und speziell ausgebildeten Teams aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialarbeitern

                      Nevas

                      Das Team

                      Pflege / Komplikationsprophylaxe
                      NEVAS

                      Ist es durch den Schlaganfall zu einer Behinderung wie z.B. einer Halbseitenlähmung oder Schluckstörung gekommen, drohen weitere Komplikationen. Um diese zu vermeiden, ist das gesamte Pflegeteam einer Stroke Unit auf die speziellen Bedürfnisse von Schlaganfallpatienten trainiert.

                      Die Bündelung der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter in der Überwachung von Schlaganfallpatienten ist grundlegender Bestandteil einer jeden Stroke Unit.

                      Ergotherapie
                      NEVAS

                      Im Blickfeld der Ergotherapie sind die Anforderungen, die der Alltag an einen Schlaganfallpatienten stellt. Das Therapieziel ist die größtmögliche Eigenständigkeit des Patienten.

                      Zentrale Fragen sind:

                      Wie verändern sich durch eine Behinderung die Abläufe des Alltags? Gibt es Strategien, trotzdem den Alltag selbstbestimmt zu meistern? Alltagsorientiertes Training gemeinsam mit dem Einsatz von Hilfsmitteln sind Teil dieser aktivierenden Therapieform.

                      Physiotherapie
                      NEVAS

                      Die Physiotherapeuten konzentrieren sich auf entstandene Störungen der körperlichen Motorik. Dabei können eingeschränkte Funktionen, wie z.B. Beugen eines Armes im Blickpunkt stehen.

                      Aber auch die Auswirkungen einer Behinderung auf die Mobilität des Patienten werden gezielt beurteilt und behandelt. Ziel ist neben der Wahrnehmung einer entstandenen Behinderung auch die frühzeitige Mobilisierung des Patienten.

                      Sprachtherapie
                      NEVAS

                      Bei Schlaganfallpatienten liegen häufig Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen vor. Der Schwerpunkt der logopädischen Arbeit im interdisziplinären Behandlungsteam beruht auf dem Erkennen sowie frühzeitigen Behandeln dieser Störungen. Neben Sprach-/ Sprechübungen spielt die professionelle Essensbegleitung eine wichtige Rolle.

                      Kontakt

                      LMU Klinikum

                      NEVAS Koordinationszentrum

                      LMU Klinik

                      Campus Großhadern

                      Marchioninistraße 15,

                      81377 München

                      +49 (0)89 4400 7 7991 / -2

                      nevas@med.uni-muenchen.de

                      Klinikum Günzburg

                      Bezirkskliniken Schwaben (KU)

                      BKH Günzburg

                      Lindenallee 2,

                      89312 Günzburg

                      Tel.: +49 (0) 8221 960 0

                      Fax: +49 (0) 8221 962 100

                      bezirkskliniken-schwaben.de

                      Klinikum Ingolstadt

                      Klinikum Ingolstadt

                      Klinikum Ingolstadt GmbH

                      Krumenauerstraße 25,

                      85049 Ingolstadt

                      Tel.: +49 (0) 841 8 800

                      Fax: 

                      info@klinikum-ingolstadt.de

                      < Symptome
                      Risikofaktoren >

                      LMU Klinik

                      Campus Großhadern

                      Marchioninistraße 15,

                      81377 München

                      +49 (0)89 4400 0

                      NEVAS Koordinationszentrum

                      LMU Klinik

                      Campus Großhadern

                      Marchioninistraße 15,

                      81377 München

                      +49 (0)89 4400 7 7991 / -2

                      nevas@med.uni-muenchen.de

                      Redakteurs Login
                      Impressum | Datenschutz

                      Startseite

                      • Der Schlaganfall
                        • Mehr über Schlaganfall
                          • Time is Brain
                          • Schlaganfallformen
                          • Symptome
                          • Akuttherapie
                          • Stroke Unit
                          • Risikofaktoren
                        • Glossar
                        • FAQ
                      • NEVAS Netzwerk
                        • Neurovaskuläres Netzwerk
                          • LMU München - Campus Großhadern
                          • Bezirkskliniken Günzburg
                          • Klinikum Ingolstadt
                        • Zertifizierte Strukturen
                        • Kooperationskliniken
                      • News
                      • Über uns
                        • Das NEVAS Team
                        • Veranstaltungen
                          • Basiskurs & Symposium
                        • Zertifizierungen
                        • Externe Kooperationspartner
                        • Datenschutz
                      • Galerie
                      • Downloads
                        • Flyer
                        • SOPs / Qualitätsdokumente
                      • Kontakt